Uhr-Umstellung-auf-Winterzeit

Ende der Sommerzeit am 26.Oktober

Der Sternenhimmel im Oktober

Ephemeriden von:
Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto

Ephemeriden

Ansicht des Sternenhimmels am 15. Oktober um 23 Uhr MESZ

N

O

S

Periodische Sternschnuppenströme

W

Von Anfang Oktober bis in die erste Novemberwoche sind die Orioniden zu beobachten. Ihr Ursprung deutet auf den Halleyschen Kometen hin. Etwa 25 bis 30 Meteore sind zum Maximum am 22. Oktober zu erwarten. Die beste Beobachtungszeit ist von Mitternacht bis 5 Uhr morgens. Ihr Radiant liegt im Sternbild Orion, etwa 10° nördlich von Beteigeuze. Es handelt sich um sehr schnelle Objekte mit Geschwindigkeiten um die 65 Kilometer die Sekunde.

Himmelskalender Oktober

06.10. Mond bei Saturn (am Morgenhimmel)
07.10. Vollmond
13.10. Mond im letzten Viertel, Mond bei Jupiter (um Mitternacht)
19.10. Mond bei Venus (am Morgenhimmel)
21.10. Neumond
26.10. Ende der Sommerzeit
30.09. Mond im ersten Viertel